Familiengruppe „ALB NACH DRAUßEN“
Für junge Familien bieten wir nun schöne Wanderungen und abenteuerliche Ausflüge an. Regelmäßig wollen wir gemeinsam Zeit in der Natur verbringen und insbesondere den Kindern viel Spaß und Freude gönnen. Wasserspiele am Filsursprung, eine Reise durch das Freilichtmuseum in Beuren, Spaß in luftiger Höhe im Kletterwald, Besuch einer erstaunlich langen Kugelbahn auf dem Schurwald… um nur wenige Ideen zu nennen, die wir mit euch umsetzen wollen. Wir freuen uns sehr auf zahlreiche Begeisterte, die wir in unserer Runde willkommen heißen dürfen.
Gesundheitswandern
Jeden Mittwoch finden jeweils vor- und nachmittags Gesundheitswanderungen statt. Dabei werden zwischendurch Körper und Geist mit diversen Übungen gestärkt.
Ansprechpartner: Bärbel und Peter Roth
Seniorengruppe
Vor etwa 35 Jahren fand sich in unserer Ortsgruppe nach und nach eine Seniorengruppe zusammen. Diese Gruppe erfreut sich großer Beliebtheit und zählt bei ihren Unternehmungen meist 25 bis 40 Personen. Bei den monatlichen Ausfahrten nimmt das Wandern einen eher untergeordneten Stellenwert ein. Die Wanderführer aus den eigenen Reihen verstehen es immer wieder interessante Ziele auszumachen, die von Natur, Kultur oder Geschichte geprägt sind. Eine gesellige Einkehr darf dabei selbstverständlich nicht fehlen.
Ansprechpartner: Heinz Schmutz, Karl Schmid
Rüstige Rentner
Für Personen, die nicht mehr im Arbeitsleben stehen und noch Lust auf Bewegung in freier Natur haben, bietet diese Gruppe Wanderungen von ca. 3 Stunden und zum Teil bis zu 10 km Wegstrecke in einem dem Alter angepassten Tempo an. Die Wanderungen finden meist in der näheren Umgebung statt und immer wird ein besonders lohnendes Ziel ausgesucht. Einmal im Jahr bieten die „Rüstigen Rentner“ auch eine leichte Bergwanderung an. Inzwischen hat sich eine stattliche Gruppe zusammengefunden, welche die Wanderungen in kameradschaftlichem Miteinander gerne wahrnimmt.
Ansprechpartner: Bärbel und Peter Roth
Bastelfrauen
Einmal im Monat treffen sich ca. 15 bis 20 Frauen in gemütlicher Runde im Haus der Vereine. Wurde früher oft gebastelt, hat sich dies nach und nach eher zum Spiel- und Gesprächskreis entwickelt. In heiterer Runde werden Erfahrungen ausgetauscht und das Ziel für den nächsten Ausflug erkundet. Bei den Veranstaltungen der Ortsgruppe sind die Bastelfrauen mit ihren geschickten Händen und guten Ideen beim Dekorieren, Kuchenbacken und Küchendienst stets gefragt.
Stammtisch
Jeden zweiten Dienstag im Monat findet im Haus der Vereine der „Albvereins-Stammtisch“ statt. In lockerer Runde kommt neben dem Tagesgeschehen vieles aus der Vergangenheit zur Sprache. Es ist immer wieder erstaunlich, welch umfassendes Wissen mit vereinten „Geisteskräften“ zusammengetragen wird. Für die jüngere Generation ist dies eine gute Gelegenheit, Interessantes aus der Vergangenheit zu erfahren.
Theatergruppe
Was wäre beim Albverein eine Jahresfeier ohne Theatergruppe?
Sie ist alle Jahre wieder Garant für eine voll besetzte Halle. Schon immer gab es in Donnstetten talentierte Laienspieler, die das Publikum mit ihrem Spiel und ihrer Mimik begeisterten. In den letzten Jahren hat sich eine junge Gruppe zusammengefunden, die diese Tradition mit Talent und Begeisterung fortsetzt und dies hoffentlich auch noch lange tut.
Trachtengruppe
Entstanden aus der Volkstanzgruppe aus früheren Jahren repräsentiert eine beachtliche Zahl an Trachtenträgern unsere Ortsgruppe alle zwei Jahre beim Bad Uracher Schäferlauf. Teilnehmer aller Altersklassen in schmuckem Gewand begleiten das Donnstetter Wahrzeichen, den Römersteinturm in Kleinformat durch die Stadt.